===> http://wiki.ross-tech.com/wiki/index.php/Audi_A4/S4/RS4_%288D%29 ===> http://www.a4-freunde.com/showwiki.php?title=Codierung+A4+B5 czarny - język niemiecki niebieski - język angielski zielony - język polski Audi A4 (8D)} Folgende Steuergeräte sind bereits hier enthalten: The following control modules are build into the A8 (4D): - Airbag / Air Bag / Poduszka powietrzna - Einparkhilfe / Parking Aid / Pomoc w parkowaniu - Innenraumüberwachung / Int. Monitor / Monitorowanie wnętrza samochodu - Klima-/Heizungselektronik / AIC Heating / Klimatyzacja - ogrzewanie - Kombiinstrument / Instrument Cluster / Liczniki, wskaźniki - Leuchtweitenregulierung / Headlight Range / Regulacja zasięgu świateł - Motorelektronik / Engine Electronics / Elektronika silnika - Zentralverriegelung / Central Locking/Comfort System / Centralny zamek - Navigationssystem II-D (Navi+ RNS 4.1 - ab KW 48/99) / Nawigacja - Radiosysteme (Generation I) / Radio (pierwsza generacja) - Anti-Blockier-System / Anti Blocking System / System zapobiegający blokowaniu kół - Autom. Getriebe / Autom. Transmission / Automatyczna Skrzynia Biegów Airbag / Air Bag / Poduszka powietrzna Steuergerät Anpassung STG 15 (Airbagsteuergerät) auswählen STG Anpassung -> Funktion 10 Hinweis: Zum aktivieren/deaktivieren ist je nach Steuergeräte Version auch ein Hardwareseitiger Eingriff in das Airbagsystem notwendig. Je nach Fahrzeugtyp bzw. Modell müssen nicht alle Kanäle verfügbar sein. 0 - aktiviert 1 - deaktiviert -> Kanal 01 (Beifahrer-Airbag) Adaptowanie sterownika poduszek - wyłączenie/włączenie poduszki pasażera Wybierz 15 (Airbags) Adaptacja sterownika - Funkcja 10 Wskazówka: W zależności od modelu, nie wszystkie kanały mogą być dostępne W kanale 01 należu wpisać odpowiednią liczbę: 0 - Poduszka pasażera kierowcy aktywna 1 - Poduszka pasażera kierowcy nieaktywna Einparkhilfe / Parking Aid / Pomoc w parkowaniu Steuergerät Codierung STG 76 (Einparkhilfe) auswählen STG Codierung -> Funktion 07 Codierzahl (Bsp. alles): 11103 ?xxxx: nicht belegt x?xxx: Getriebevariante 0 - Schaltgetriebe 1 - Automatikgetriebe xx?xx: Funktionsbestätigung 0 - deaktiviert 1 - aktiviert (Standard) xxx?x: Karosserievariante 0 - Limousine 1 - Avant xxxx?: Fahrzeugtyp 3 - Audi A3 4 - Audi A4 6 - Audi A6 8 - Audi A8 Steuergerät Anpassung STG 76 (Einparkhilfe) auswählen STG Anpassung -> Funktion 10 -> Kanal 01 (Lautstärke-Warnsummer) Die Laustärke lässt sich von 2 bis 7 einstellen, der Wert kann direkt Während der Eingabe überprüft werden, indem dabei der Rückwärtsgang eingelegt wird. Standardwert: 04 -> Kanal 02 (Tonhöhe-Warnsummer) Die Tonhöhe lässt sich von 0 bis 4 (0,5 - 2 kHz) einstellen, der Wert kann direkt Während der Eingabe überprüft werden, indem dabei der Rückwärtsgang eingelegt wird. Kodowanie sterownika "Pomoc w parkowaniu" Wybierz moduł 76 Kodowanie sterownika - funkcja 07 Przykład numeru kodu : 11103 ?xxxx - niedostępne x?xxx - rodzaj skrzyni biegów 0 - Skrzynia manualna 1 - Skrzynia automatyczna xx?xx - potwierdzenie funkcji 0 - nieaktywne 1 - aktywne (standard) xxx?x - rodzaj karoserii 0 - sedan 1 - avant xxxx? - model auta 3 - Audi A3 4 - Audi A4 6 - Audi A6 8 - Audi A8 Adaptacja sterownika Wybierz moduł 76 Adaptacja sterownika - Funkcja 10 ->Kanał 01 - Głośność sygnału ostrzegania Wartości do ustawiania głośności są pomiędzy 2 i 7. Podczas wprowadzania nowej można testować sygnał wrzucając bieg wsteczny. ->Kanał 02 - Wysokość dźwięku sygnału ostrzegania Wartość wysokości dźwięku wybiera się pomiędzy 0 i 4 (0,5 - 2 kHz). Testowanie jak wyżej. Innenraumüberwachung / Int. Monitor / Monitorowanie wnętrza samochodu Steuergerät Codierung STG 45 (Innenraumüberwachung) auswählen STG Codierung -> Funktion 07 Codierzahl (Bsp.): 00001 Die Basiscodierung ist 00001. ??xxx: 00 = Füllstellen ohne Bedeutung xx?xx: Typ (1 = Audi A4) xxx?x: Schärfemodus (0 = statisch) xxxx?: Karosserie (1 = Limousine; 2 = Avant) Steuergerät Anpassung STG 45 (Innenraumüberwachung) auswählen STG Anpassung -> Funktion 10 -> Kanal 01 (Empfindlichkeit) Die Empfindlichkeitseinstellung der Ultraschallsensoren für die Innenraumüberwachung kann so eingestellt werden, dass die Sensoren weniger empflindlich reagieren. Der Basiswert ist 100 (=100%), der Wert kann jeweils in in 1%-Schritten bis minimal 50 (=50%) herabgesetzt werden. Monitorowanie wnętrza auta Kodowanie sterownika Wybierz moduł 45 - Int. Monitor Kodowanie sterownika - Funkcja 07 Wartość kodu (przykład) : 00001 Kodowanie podstawowe to 00001 ??xxx: 00 = Wartość bez znaczenia xx?xx: Typ (1 = Audi A4) xxx?x: Schärfemodus (0 = statisch) xxxx?: Typ karoserii (1 = sedan; 2 = avant) Klima-/Heizungselektronik / AIC Heating / Klimatyzacja - ogrzewanie Steuergerät Codierung STG 08 (Klima-/Heizungselektronik) auswählen STG Codierung -> Funktion 07 ??xxx: Füllstellen (bis MJ 1996) 00 - Standard ?xxxx: Füllstellen (MJ 1997 - 1998/99) 0 - Standard ??xxx: Fahrzeugtyp/Füllstellen (ab MJ 1998/99 ein Display) 00 - Füllstellen (ab Index "M") 04 - Audi A4 (nur Index "K" / "L") x?xxx: Fahrzeugtyp (MJ 1997 - 1998/99) 4 - Audi A4 xx?xx: Kompressortyp (bis MJ 1996) 0 - Zexel-Kompressor 1 - Nippondenso bzw. Denso-Kompressor xx?xx: Sonstiges (MJ 1997 - 1998/99) 1 - Kompressor ohne Geber für Drehzahl (G111) xx?xx: Ländervariante (ab MJ 1998/99 ein Display) 0 - Rest der Welt (RdW) 1 - USA 2 - Japan xxx?x: Zylinderzahl 4 - 4-Zylinder-Motor 6 - 6-Zylinder-Motor xxxx?: Motor-/Karosserievariante 0 - Linkslenker Benzinmtor 1 - Rechtslenker Benzinmotor 2 - USA Benzinmotor (nicht bei einem Display) 3 - Linkslenker TDI-Motor 4 - Rechtslenker TDI-Motor 5 - USA TDI-Motor (nicht bei einem Display) Steuergerät Grundeinstellung STG 08 (Klima-/Heizungselektronik) auswählen STG Messwertgruppen -> Funktion 08 Messwertgruppe 001 Es werden folgende Stellmotoren angsteuert: Temperaturklappe -V68-, Zentralklappe -V70-, Fußraum-/Defrostklappe -V85- Staudruckklappe -V71-. Gehe zu Grundeinstellung Die Grundeinstellung ist beendet sobald alle Rückkoppelwerte auf 0 stehen. {Kombiinstrument / Instrument Cluster} Steuergerät Codierung / Control Module Coding STG 17 (Kombiinstrument) auswählen / Select 17 (Instrument Cluster) STG Codierung -> Funktion 07 / Coding -> Function 07 ??xxx: Extra-Optionen und Mehrausstattungen (bis MJ 2000) / ??xxx: Extra-Options (through MY 1999) +00 - keine Mehrausstattung / no Extra Options +01 - Bremsbelagverschleißanzeige aktiv / Brake pad warning active +02 - Sicherheitsgurtwarnanzeige aktiv / Seatbelt warning active +04 - Waschwasseranzeige aktiv / Washer fluid warning active +16 - Navigation aktiv / Navigation active ??xxx: Extra-Optionen und Mehrausstattungen (ab MJ 2000) / ??xxx: Extra-Options (from MY 2000) +00 - keine Mehrausstattung bzw. Nav. III / no Extra Options or Nav. III +02 - Sicherheitsgurtwarnanzeige aktiv / Seatbelt warning active +16 - Navigation I & II / Navigation I & II xx?xx: Länderauswahl / xx?xx: Country 0 - Deutschland (D) / Germany (D) 1 - Europa (EU) (bis MJ 2000) / Europe (EU) (through MY 1999) 1 - Rest der Welt Linkslenker (RdW) (ab MJ 2000) / Rest of World (left hand steering - RoW) (from MY 2000) 2 - USA (US) 3 - Kanada (CDN) / Canada (CDN) 4 - Großbritannien (GB) / Great Britain (GB) 5 - Japan (JP) (bis MJ 2000) / Japan (JP) (through MY 1999) 5 - Japan Linkslenker (JP) (ab MJ 2000) / Japan (left hand steering - JP) (from MY 2000) 6 - Saudi Arabien (SA) / Saudi Arabia (SA) 7 - Australien (AUS) / Australia (AUS) 8 - Rest der Welt Rechtslenker (RdW) (ab MJ 2000) / Rest of World (right hand steering - RoW) (from MY 2000) 9 - Japan Rechtslenker (JP) (ab MJ 2000) / Japan (right hand steering - JP) (from MY 2000) xxx?x: Zylinderzahl / xxx?x: Cylinder 4 - 4-Zylinder / 4-Cylinder 6 - 6-Zylinder / 6-Cylinder 8 - 8-Zylinder / 8-Cylinder xxxx?: Motorvariante / xxxx?: Engine 0 - TDI-Motor / TDI-Engine 2 - 4-Zylinder und 6-Zylinder Otto-Motor / 4-Cylinder and 6-Cylinder Gasoline-Engine 3 - 8-Zylinder Otto-Motor / 8-Cylinder Gasoline-Engine 4 - Turbo-Motor (ab MJ 2000) / Turbo-Engine (from MY 2000) Steuergerät Anpassung STG 17 (Kombiinstrument) auswählen STG Anpassung -> Funktion 10 -> Kanal 01 (Tankgeberkennlinie) (bis MJ 1998) Wertebereich: 0-254 (Reparaturleitfaden beachten, da ein weiterer Eingriff notwendig ist.) -> Kanal 02 (Serviceintervall) Rücksetzen des Serviceinterrvalls. Angezeigte Werte: 01 - Ölservice fällig 10 - Inspektionsservice fällig 11 - Öl- und Inspektionsservice fällig Anpassungswert: 00 - Öl- und Inspektionsservice löschen 01 - Ölservice löschen 10 - Inspektionsservice löschen -> Kanal 03 (Verbrauchsanzeige) Der Basiswert ist 100 nun könnt ihr das ganze in 5% Schritten einstellen, die jeweiligen Maximalwerte sind 85 bzw. 125. -> Kanal 04 (Sprache) Die im Zusammenhang mit dem Navigationssystem angezeigte Sprache lässt sich wie folgt einstellen: 00001 - Deutsch (German) 00002 - Englisch (English) 00003 - Französisch (French) 00004 - Italienisch (Italian) 00005 - Spanisch (Spanish) 00006 - Portugiesisch (Portuguese) -> Kanal 05 ("OEL" Meldung) (bis MJ 1998) Der neue Anpassungswert lautet "00015" für Inspektion alle 15.000km, Angabe erfolgt in 1000km (15x1000=15.000km). -> Kanal 06 ("IN 01" Meldung) (bis MJ 1998) Der neue Anpassungswert lautet "00030" für Inspektion alle 30.000km, Angabe erfolgt in 1000km (30x1000=30.000km). -> Kanal 07 ("IN 01" Meldung) (bis MJ 1998) Der neue Anpassungswert lautet "00036" für die Jährliche Inspektion, Angabe erfolgt in 10er Tagen (36x10=360 Tage). -> Kanal 08 ("IN 02" Meldung) (bis MJ 1998) Der neue Anpassungswert lautet "00036" für die Jährliche Inspektion, Angabe erfolgt in 10er Tagen (36x10=360 Tage). -> Kanal 09 (Kilometerzähler) Die Werte geben die Strecke an die später im KM-Zähler angezeigt wird (z.B. 11356 für einen KM-Stand von 113.560km). Bevor das Kombiinstrument den neuen KM-Stand akzeptiert muss ein Login mit "13861" erfolgen. ACHTUNG: Der KM-Stand kann nur eingestellt werden, solange der alte KM-Stand 100 km nicht überschreitet! -> Kanal 10 ("OEL" Meldung) (MJ 1998-2000) Der neue Anpassungswert lautet "00015" für Inspektion alle 15.000km, Angabe erfolgt in 1000km (15x1000=15.000km). -> Kanal 11 ("IN 01" Meldung) (MJ 1998-2000) Der neue Anpassungswert lautet "00030" für Inspektion alle 30.000km, Angabe erfolgt in 1000km (30x1000=30.000km). -> Kanal 12 ("IN 02" Meldung) (MJ 1998-2000) Der neue Anpassungswert lautet "00036" für die Jährliche Inspektion, Angabe erfolgt in 10er Tagen (36x10=360 Tage). -> Kanal 18 (Standheizung) 00 - keine Standheizung verbaut 01 - Standheizung verbaut, unabhängig vom Motorlauf 10 - Standheizung verbaut, abhängig vom Motorlauf -> Kanal 30 (Tankgeberkennlinie) (ab MJ 1998) Der Basiswert ist 128 nun könnt ihr in 1 Ohm Schritten einstellen, die jeweiligen Maximalwerte sind 120 bzw. 136. -> Kanal 35 (Drehzahlschwelle) (ab MJ 2000) Der Anpassungswert 0 entspricht einer werkseitig eingestellten Öldruckwarnung, wenn der Öldruck bei einer Drehzahl von 1500 1/min unter 1,2 bar fällt. Die Anpassung kann in 250er Schritten (0 - 1000) erfolgen. 0000 - 1000 U/min 0250 - 1750 U/min 0500 - 2000 U/min 0750 - 2250 U/min 1000 - 2500 U/min -> Kanal 40 (Wegstrecke seit letztem Service) (ab MJ 2000) Die Eingabe des jeweiligen Sollwertes ist nur in Schritten von 100 km möglich, somit erfolgt auch die Anzeige im Display. -> Kanal 41 (Zeit seit letztem Service) (ab MJ 2000) Die Eingabe des jeweiligen Sollwertes ist nur in Schritten von Tagen möglich, somit erfolgt auch die Anzeige im Display in Tagen. -> Kanal 42 (minimale km-Fahrleistung) (ab MJ 2000) Die Angabe erfolgt in 1000km (15x1000=15.000km). 15000 km - Standardwert -> Kanal 43 (maximale km-Fahrleistung) (ab MJ 2000) Die Angabe erfolgt in 1000km (15x1000=15.000km). 15000 km - ohne LongLife 30000 km - Otto-Motor mit LongLife -> Kanal 44 (maximales Zeitintervall) (ab MJ 2000) Die Angabe erfolgt in Tagen. 365 Tage - ohne LongLife 730 Tage - Otto-Motor mit LongLife -> Kanal 45 (Ölqualität) (ab MJ 2000) 1 - ohne LongLife 2 - mit LongLife (max. Fahrleistung 30.000km) -> Kanal 46 (Gesamtverbrauchsmenge) (Benzin - ab MJ 2000) Der in Litern angegebene Wert stellt nicht den tatsächlichen Verbrauch dar, sondern einen Rechenwert für die Serviceanzeige aus verschiedenen Motordaten und Laufleistung. -> Kanal 47 (Rußeintrag) (Diesel) Rußeintrag in 100km-Schritten. -> Kanal 48 (Thermische Belastung) (Diesel - ab MJ 2000) Thermische Belastung in 100km-Schritten. -> Kanal 60 (CAN-Datenbus Antrieb) (ab MJ 2000) +00001 - Motorelektronik +00002 - Autom. Getriebe +00004 - Bremsenelektronik +00008 - Klima-/Heizungselektronik +00032 - ADR +01024 - Kombiinstrument -> Kanal 61 (CAN-Datenbus Komfort) (ab MJ 2000) +00256 - Kombiinstrument +00512 - Reifendruck +16384 - Einparkhilfe +32768 - Standheizung -> Kanal 62 (CAN-Datenbus Infotainment) (ab MJ 2000) +00001 - Radio (nur Symphony) +00002 - Telefon +00004 - Navigation +00008 - Telematik Leuchtweitenregulierung / Headlight Range / Regulacja zasięgu świateł Steuergerät Codierung STG 55 (Leuchtweitenregulierung) auswählen STG Codierung -> Funktion 07 00001 - A3 Frontantrieb 00002 - A3/S3 Allradantrieb 00003 - A4 Limousine/Avant Frontantrieb 00004 - A4/S4 Limousine/Avant Allradantrieb 00005 - A6 Limousine/Avant Frontantrieb 00006 - A6 Limousine/Avant Allradantrieb 00007 - A8 Frontantrieb 00008 - A8/S8 Allradantrieb Steuergerät Grundeinstellung STG 55 (Leuchtweitenregulierung) auswählen STG Messwertblöcke -> Funktion 08 Messwertgruppe 001 Gehe zu Grundeinstellung Nun die Scheinwerfer manuell justieren. Messwertgruppe 002 Gehe zu Grundeinstellung Die Regellage der Scheinwerfer wird jetzt vom Steuergerät "gelernt". Motorelektronik / Engine Electronics / Elektronika silnika Steuergerät Codierung / Control Module Coding (AEB) STG 01 (Motorelektronik) auswählen / Select 01 (Engine Electronics) STG Codierung -> Funktion 07 / Coding -> Function 07 ADR ??xxx: Land/Abgas / ??xxx: Country/Emissions 02 - Nichtmitgliedsländer der Europäischen Union (MVEG I) / non-EU (MVEG I) 04 - Mitgliedsländer der Europäischen Union (MVEG II) / EU (MVEG II) 06 - USA (with EVAP system leak detection pump) 08 - China und Gemeinschaft unabhängiger Staaten (GUS) / China and CIS (Commonwealth of Independent States) 25 - Japan (ab 08/1996) / Japan (< 06/96) xx?xx: Antrieb/Zusatzfunktionen / xx?xx: Drivetrain/Options 1 - Frontantrieb ohne Antriebsschlupfregelung 2 - Allradantrieb ohne Antriebs-Schlupf-Regelung xxx?x: Getriebe / xxx?x: Transmission 0 - 5-Gang-Schaltgetriebe / 5-speed manual transmission 6 - automatisches Getriebe (01N) / Automatic transmission (01N) xxxx?: Fahrzeugtyp / xxxx?: Vehicle type 1 = A4 2 = A6 ADP/ADR/AEB (< 06/1996) ??xxx: Land/Abgas / ??xxx: Country/Emissions 02 - Nichtmitgliedsländer der Europäischen Union (MVEG I) / non-EU (MVEG I) 04 - Mitgliedsländer der Europäischen Union (MVEG II) / EU (MVEG II) 06 - USA (with EVAP system leak detection pump) 08 - China und Gemeinschaft unabhängiger Staaten (GUS) / China and CIS (Commonwealth of Independent States) 25 - Japan / Japan (< 06/96) xx?xx: Antrieb/Zusatzfunktionen / xx?xx: Drivetrain/Options 0 - Frontantrieb / Front-wheel-drive 2 - Allradantrieb / All-wheel-drive xxx?x: Getriebe / xxx?x: Transmission 0 - 5-Gang-Schaltgetriebe / 5-speed manual transmission 3 - automatisches Getriebe / Automatic transmission xxxx?: Fahrzeugtyp / xxxx?: Vehicle type 1 = A4 AEB (07/1996 >) ??xxx: Land/Abgas / ??xxx: Country/Emissions 02 - Nichtmitgliedsländer der Europäischen Union (MVEG I) / non-EU (MVEG I) 04 - Mitgliedsländer der Europäischen Union (MVEG II) / EU (MVEG II) 06 - USA (with EVAP system leak detection pump) 08 - China und Gemeinschaft unabhängiger Staaten (GUS) / China and CIS (Commonwealth of Independent States) xx?xx: Antrieb/Zusatzfunktionen / xx?xx: Drivetrain/Options 1 - Frontantrieb ohne ASR 2 - Allradantrieb ohne ASR xxx?x: Getriebe / xxx?x: Transmission 0 - 5-Gang-Schaltgetriebe / 5-speed manual transmission 5 - automatisches Getriebe (01V) / Automatic transmission (01V) xxxx?: Fahrzeugtyp / xxxx?: Vehicle type 1 = A4 Steuergerät Grundeinstellung STG 01 (Motorelektronik) auswählen STG Messwertgruppen -> Funktion 08 elektr. Gasbetätigung: Messwertgruppe 060 (-> Dk.-Adaption) mech. Gasbetätigung: Messwertgruppe 098 (-> Dk.-Adaption) Lambdaregelung ausschalten: Messwertgruppe 099 (ADR) Gehe zu Grundeinstellung Zentralverriegelung / Central Locking/Comfort System / Centralny zamek Steuergerät Codierung STG 35 (Zentralverriegelung) auswählen STG Codierung -> Funktion 07 +000001 - Heckklappe öffnen (Schliesszylinder Heck) (ab MJ 2001) / Open rear flap (lockcylinders tail) / otwieranie kufra z pilota +000002 - Quittierung DWA-Blinken / Acknowledgement DWA flashing +000004 - SZV - selektive Zentralverriegelung / SPS - selective zentralverriegelung / selektywny centralny zamek ??? - po jednym wcisnieciu otwarcia centralnego otwiera tylko drzwi kierowcy, po drugim reszte drzwi - selektywny centralny zamek +000008 - Diebstahlwarnanlage (DWA) aktivieren / DWA - Activation of the DWA / aktywacja alarmu (jeśli jest zamontowany) +000032 - ZV über 15 km/h verriegeln / Auto-LOCK/UNLOCK (bolting device starting from 15 km/h) / zamykanie zamków po przekroczeniu 15 km/h (otwarcie po wyjęciu kluczyka ze stacyjnki) +000064 - Komfortfunktion über Funk / Comfort function over radio / zamykanie i otwieranie szyb/szybra pilotem +000256 - Heckklappenlogik +000512 - Funk-Quittierung schliessen (1x Blinken) / Close radio acknowledgement (1x flashing) / potwierdzenie zamknięcia centralnego zamka błyskiem kierunków +002048 - Tür-/Fensterheberlogik (USA) (ab MJ 2001) / Door/window lifter logic (the USA) / trochę skomplikowana funkcja, ale mniej więcej polega na tym, że jak wyłączysz zapłon to przez kilkanaście sek możesz otwierać/zamykać okna a potem już nie oraz między innymi myk polegający na tym, że po wyłączeniu zapłonu nie działa otwieranie/zamykanie okien jednym klikiem (bez trzymania przycisku) +004096 - Funk-Quittierung öffnen (2x Blinken) / Open radio acknowledgement (2x flashing) / potwierdzenie otwarcia centralnego zamka błyskiem kierunków +008192 - Funkfernbedienung aktivieren Nie wiem czemu ale w liście nie znalazły się kody: +000016 - Heckentriegelung über 5 km/h gesperrt / Tail unblocking over 5 km/h closed / zamykanie kufra powyżej 5km/h +000128 - Rechtslenker / Right steering wheel / kierownica po prawej stronie +001024 - Quittierung schliessen (DWA-Hupen) / Close acknowledgement (DWA horns) / zamykanie centrala potwierdzone wyciem syrenki (jeśli mamy firmowy alarm) DWA - to fabryczny alarm Steuergerät Anpassung STG 35 (Zentralverriegelung) auswählen STG Anpassung -> Funktion 10 -> Kanal 62 (Komfortfunktionen) Der Basiswert ist 000, der Standardwert für Deutschland ist 095, der Standardwert für USA/Kanada/Australien/Japan ist 076. +001 = Komfortschliessen über Funkfernbedienung für Fensterheber +002 = Komfortöffnen über Funkfernbedienung für Fensterheber +004 = Komfortschliessen über Schliesszylinder für Fensterheber +008 = Komfortöffnen über Schliesszylinder für Fensterheber +016 = Komfortschliessen über Funkfernbedienung für Schiebedach +032 = Komfortöffnen über Funkfernbedienung für Schiebedach +064 = Komfortschliessen über Schliesszylinder für Schiebedach +128 = Komfortöffnen über Schliesszylinder für Schiebedach {Navigationssystem II-D (Navi+ RNS 4.1 - ab KW 48/99)} Steuergerät Anpassung STG 37 (Navigationssystem) auswählen STG Anpassung -> Funktion 10 -> Kanal 01 (Reifenumfang in mm) Siehe Reifenumfangtabelle. -> Kanal 02 (Impulszahl der ABS-Sensoren) 08 - Audi A6, A8, TT 39 - Audi A2 (1.2 Öko) 43 - Audi A2 (außer 1.2 Öko) 45 - Audi A3, A4 -> Kanal 03 (Produktionsdiagnose) Produktionsdiagnose (Funktionsstatusregisters - Messwertgruppe 007) 0 - gesperrt 1 - aktiv -> Kanal 04 (Codierung für Kombidisplay) Bis KW 44/01: 00000 - monochromes Display 00001 - farbiges Display Ab KW 45/01 (Version RNS 4.2): Keine Anpassung bei farbigem Display, d. h. dieser Wert ist dann nicht relevant. 00000 - monochromes Display (bis MJ 01) 00001 - monochromes Display (ab MJ 02) -> Kanal 05 (Länderkennung) 00000 - Europa 00001 - USA -> Kanal 06 (Anpassung Telematik) 1 - ohne Telematik 3 - mit Telematik -> Kanal 07 (Anpassung der CAN-Bus Teilnehmer) +01 - Elektronisches Fahrtenbuch +02 - Multifunktionslenkrad (Ab KW 45/01 (RNS 4.2)) +04 - TV-Tuner (Ab KW 45/01 (RNS 4.2)) +08 - Sprachbediensystem (Ab KW 45/01 (RNS 4.2)) -> Kanal 09 (Diagnose passive Lautsprecher vorn) Mit diesem Kanal kann eingestellt werden, ob Fehlerspeichereinträge der vorderen passiven Lautsprecher erfolgen sollen. Ab KW 45/01 (Version RNS 4.2). 00000 - mit Fehlerspeichereintrag 00001 - ohne Fehlerspeichereintag -> Kanal 99 (Aktivierung Transport-Mode) Ist der Transport-Mode aktiviert, so schaltet sich das Gerät nach dem Einschalten nach 10 Sekunden ab. Im Display wird "TRANSPORT-MODE" angezeigt. Bei Anlieferung neuer Fahrzeuge kann der Transport-Mode eingeschaltet sein. Ab KW 45/01 (Version RNS 4.2) 00001 - Transport-Mode ein 00000 - Transport-Mode aus Reifenumfangtabelle: 1790 - 145/80 R14 (Sommerreifen) 1815 - 165/65 R15 (Sommerreifen) 1803 - 175/60 R15 (Sommerreifen) 1806 - 185/50 R16 (Sommerreifen) 1935 - 195/65 R15 (Sommerreifen) 1910 - 205/60 R15 (Sommerreifen) 1930 - 205/55 R16 (Sommerreifen) 1818 - 205/40 ZR17 (Sommerreifen) 1960 - 215/55 R16 (Sommerreifen) 2060 - 225/60 R16 (Sommerreifen) 1930 - 225/45 R17 (Sommerreifen) 2074 - 225/55 R17 (Sommerreifen) 1943 - 225/40 ZR18 (Sommerreifen) 1960 - 235/50 R16 (Sommerreifen) 1964 - 235/45 R17 (Sommerreifen) 1967 - 235/40 ZR18 (Sommerreifen) 2065 - 245/45 R18 (Sommerreifen) 2065 - 245/45 ZR18 (Sommerreifen) 1940 - 255/40 R17 (Sommerreifen) 1937 - 255/35 R18 (Sommerreifen) 1937 - 255/35 ZR18 (Sommerreifen) 2016 - 255/40 ZR18 (Sommerreifen) 2016 - 255/35 ZR19 (Sommerreifen) 2092 - 255/35 ZR20 (Sommerreifen) -------------------------------------- 1775 - 155/65 R15 (Winterreifen) 1895 - 185/65 R15 (Winterreifen) 1935 - 195/65 R15 (Winterreifen) 1930 - 205/55 R16 (Winterreifen) 1960 - 215/55 R16 (Winterreifen) 2092 - 215/65 R16 (Winterreifen) 2060 - 225/60 R16 (Winterreifen) 1930 - 225/45 R17 (Winterreifen) 2070 - 225/55 R17 (Winterreifen) 1940 - 225/40 R18 (Winterreifen) 2010 - 225/45 R18 (Winterreifen) 2040 - 235/45 R18 (Winterreifen) 2114 - 235/50 R18 (Winterreifenn) 1940 - 255/40 R17 (Winterreifen) {Radiosysteme (Generation I)} Steuergerät Codierung (bis Modelljahr 2001) STG 56 (Radio-/Navigationssystem) auswählen STG Codierung -> Funktion 07 00?xx: Anzahl der passiven Lautsprecher 0 - keine passiven Lautsprecher (Bose-Soundsystem) 1 - 1 passiver Lautsprecher vorne links (Bose mit Telefon) 2 - 2 passive Lautspr. vorn und 2 aktive Lautspr. hinten 5 - 2 passive Lautspr. vorne, keine aktiven Lautspr. hinten 00x?x: Soundsystem -Korrektur 0 - Standard (kein Bose-Soundsystem) 1 - Bose-Soundsystem 00xx?: Radiokonfiguration +1 - ferngespeiste Antenne +2 - CD-Wechsler +4 - Zweitdisplay (Radio/Navigation) Steuergerät Codierung (ab Modelljahr 2002) STG 56 (Radio-/Navigationssystem) auswählen STG Codierung -> Funktion 07 0?xxx: Radiokonfiguration 4 0 - A8/A2 1 - A4 (B6) 2 - A6 3 - A4 (B6) Cabrio 4 - TT 5 - A3 0x?xx: Radiokonfiguration 3 +1 - Fader aus +2 - Bose-Anzeige ein +4 - Aktivverstärker abschalten bei Telefonanruf 0xx?x: Radiokonfiguration 2 +1 - Navigation +2 - Telefon +4 - SBS (Sprachbedienung) 0xxx?: Radiokonfiguration 1 +1 - Diversitybox +2 - CD-Wechsler +4 - Multifunktionslenkrad Steuergerät Anpassung (ab Modelljahr 2002) STG 56 (Radio-/Navigationssystem) auswählen STG Anpassung -> Funktion 10 -> Kanal 55 (externer Tuner - Digital Radio) Für die korrekte Funktion eines Digital Radio Tuners (DAB/SDARS) wird das Radio über diesen Kanal angepasst. 00000 - kein externer Tuner 00001 - SDARS-Tuner (Nordamerika) 00002 - DAB-Tuner -> Kanal 66 (GALA-Funktion) Die geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeregelung (GALA) kann über diesen Kanal angepasst werden. 00000 - GALA aktiv 00001 - GALA inaktiv -> Kanal 77 (Aktivierung Geschwindigkeitsanzeige) Für Fahrschulfahrzeuge kann über diesen Kanal die Geschwindigkeitsanzeige im Radiodisplay aktiviert werden. 00000 - Geschwindigkeitsanzeige deaktiviert 00001 - Geschwindigkeitsanzeige aktiviert -> Kanal 88 (Aktivierung Langwelle) Für bestimmte Länder oder auf Kundenwunsch kann über diesen Kanal der Langwellenbereich aktiviert werden. 00000 - Langwelle aktiviert 00001 - Langwelle deaktiviert -> Kanal 99 (Aktivierung Transport-Modus) Ist der Transport-Mode eingeschaltet, so läßt sich das Radio nicht mehr von Hand einschalten. 00000 - Transport-Modus inaktiv 00001 - Transport-Modus aktiv Odzyskanie / przywrócenie poprzedniego kodowania. Podstawa odzyskania kodowania to to iż trzeba to szukać na komputerze(laptopie),którym zmian się dokonywało. Nie trzeba być połączonym z autem lecz też to w niczym nie przeszkadza. Więc zaczynamy wchodzimy w "Mój komputer" i wybieramy dysk na którym mamy zainstalowanego Vaga. Następnie wchodzimy do folderu VCDS lub VAG. Po otwarciu szukamy folderu "Debug" i znowu na niego klikamy dwa razy. W otworzonej ramce szukamy folderu "CodingLog" i znowu klikamy na nim dwa razy i otwiera nam się notatnik z informacjami jakie zmienialiśmy kodowanie z jakiego na jakie jak również data i godzina zmiany.